top of page
Spielräüme_edited.jpg

SPIELRÄUME
FÜR POSITIVE VERÄNDERUNGEN

Ein Veränderungsprozess ...

 

... benötigt Zeit, ausreichende Ressourcen und eine überzeugende Vision, die die Beteiligten mit an Bord nimmt. Und Methoden, die aktive Beteiligung ermöglichen und Lust machen auf positive Veränderungen.

Eine Frage der Haltung
Veränderungen sind oft an eine veränderte persönliche Haltung gekoppelt, die eine Neuorientierung erfordern oder zur Neubewertung der bisherigen Praxis auffordern. Dies löst bei den Beteiligten unter Umständen Ängste oder Skepsis aus, die zu Konflikten oder Widerstand führen - und letztendlich den Change-Prozess zum Stocken oder Scheitern bringen. Haltungsänderungen gehen nicht über Druck, sondern erfordern ausreichend Zeit, Raum für Gespräche und regelmäßiges Feedback.


Eine starke Vision und gute Kommunikation
Die entscheidende Voraussetzung für einen erfolgreichen Verlauf des Change-Prozesses ist eine gut kommunizierte und überzeugende Veränderungsvision, die auch auf Trägerebene vorbehaltlos unterstützt wird. Führung und Leitung nehmen hier eine zentrale Rolle ein: mit ihrer positiven Grundeinstellung zu den angestrebten Veränderungen sind sie Motor der Veränderung und Vorbild für die Mitarbeitenden.


Lust machen auf positive Veränderungen
Wir erarbeiten mit Ihnen eine überzeugende Veränderungsvision, stärken Sie als Führungskraft und Leitung und begleiten Sie in allen Phasen des Change-Prozesses.


Mit abwechslungsreichen Methoden für die spielerisch-kreative Entwicklung und Implementierung neuer Ideen sorgen wir für einen Prozess zum „Anfassen“ und Mitmachen, um alle Akteure zu motivieren und für die aktive Beteiligung zu begeistern. Retrospektiven nehmen neue Ideen und Aspekte auf und ermöglichen frühzeitige Korrekturen.

Spielräume für positive Veränderungen

  • „Good place to work!“ – Entwickeln Sie als Träger Ihr persönliches  Konzept für wirkungsvolle Lösungen  in Ihren Kindertageseinrichtungen gegen Motivationsverlust, Fluktuation und Fachkräftemangel

  • Konzeptionsentwicklung für die neue Krippe/ Kita - Partizipation, Ressourcen- und Stärkenorientierung

  • Erweiterungen oder Neu-Ausrichtung Ihrer bereits bestehenden Angebote

  • Anpassung der bestehenden Konzeption mit Ausrichtung auf veränderte Zielgruppen und deren Bedarfe

  • Neue konzeptionelle Ansätze verankern

  • Ausbau zum Familienzentrum

LUST MACHEN AUF POSITIVE VERÄNDERUNG

 

Kinder lernen spielerisch, sind  offen, kreativ und experimentierfreudig - wir nehmen uns diese Art des Lernens von Kindern zum Vorbild  und begleiten und unterstützen Sie  bei Ihren Veränderungsvorhaben mit spielerisch-kreativen Methoden. Evaluationen durch regelmäßiges Feedback und Retrospektiven nehmen neue Ideen und Aspekte auf und ermöglichen frühzeitige Korrekturen.

KOOPERATION &

KO-KREATION

 

AKTIVE

BETEILIGUNG

 

Wie alle unsere Formate sind die Konzeptions-Workshops, Zukunfts- und Projekt-Werkstätten stark beteiligungsorientiert - und eröffnen durch ihre Methoden neue Spielräume für positive Veränderungen. Alle Akteure werden in den Prozess einbezogen und nehmen direkten Einfluss auf die Ergebnisse. Sie tragen den Prozess aktiv mit und identifizieren sich mit den Ergebnissen.

ERFOLGSFAKTOR

ZEIT

 

Ein Veränderungs-Prozess benötigt Zeit,  Ressourcen und eine überzeugende Vision, die die Beteiligten mit an Bord nimmt. 

Mit abwechslungsreichen Methoden für die spielerisch-kreative Entwicklung und Implementierung neuer Ideen sorgen wir für einen Prozess zum "Anfassen" und Mitmachen, um alle Akteure zu motivieren und für die aktive Beteiligung zu begeistern.

Entdecken Sie mehr dazu:

CHANGEMANAGEMENT

Change-Stufen.png

Veränderung als Chance

Prozessbegleitung von der Zielvision bis zur nachhaltigen Implementierung

bottom of page