
VERÄNDERUNG ALS CHANCE
Prozessbegleitung im Veränderungsprozess
Auch Kitas, Krippen, Schulen und andere Bildungsorte müssen sich notwendigen Anpassungsprozessen an veränderte Umwelt- und Marktbedingungen unterziehen. Oftmals gestalten sich diese Veränderungsprozesse zäh, können nicht erfolgreich zu Ende geführt werden oder scheitern.
Neue Konzeptionen als Antwort auf veränderte Herausforderungen
Die Veränderung bisheriger Arbeitsweisen (z. B. durch fehlende Mitarbeiter:innen, die Verkürzung von Betreuungszeiten u. a.), die Umstellung auf ein neues pädagogisches Konzept (teiloffen, gruppenübergreifend oder offen) stellt für viele eine Herausforderung dar, deren Kosten in der individuellen Einschätzung weit höher veranschlagt werden als der Nutzen, der durch die Veränderungen erreicht werden soll.
Eine Vision, die überzeugt
Der erfolgreiche Verlauf eines Veränderungsprozesses hängt im wesentlichen davon ab, welche Ziele erreicht werden sollen. Und hierfür braucht es eine überzeugende Vision, die nicht nur den Sinn der Veränderung vermittelt, sondern auch ein "Andocken" der Mitarbeiter:innen an die pädagogischen Inhalte und ihre Werte ermöglicht.
Aktive Beteiligung und die Kommunikation der Veränderung
Eine klare Prozessgliederung mit aktiver Beteiligung der Mitarbeiter:innen sowie ausreichend Zeit für die einzelnen Sequenzen und neue Kommunikationsformate für Reflektion und Anpassung vermittelt allen Beteiligten die erforderliche Orientierung und Sicherheit während des Umbruchprozesses.
Das Stufen-Modell von Kotter
Das Change-Management-Modell von J. P. Kotter ist eines der bekanntesten Modelle für die Gestaltung von Veränderungsprozessen. Sein Modell stellt den Menschen und die Kommunikation der Veränderung in den Mittelpunkt des Change-Prozesses, der in acht Phasen unterteilt ist.
Prozessbegleitung - Veränderung mit Plan
Ich begleite Sie mit Begeisterung und umfassend in allen Phasen des Change-Prozesses
Bei der Neuausrichtung Ihrer Organisation und Institutionen, der Eroberung pädagogischen Neulands und der Implementierung der Ergebnisse des Change-Prozesses in den gelebten Alltag begleite ich Sie kompetent und mit Begeisterung.
Aktive Beteiligung
Wie alle meine Formate sind die Konzeptions-Workshops, Zukunfts- und Projekt-Werkstätten stark beteiligungsorientiert - und eröffnen durch ihre Methoden neue Spielräume für positive Veränderungen. Alle Akteure werden in den Prozess einbezogen und nehmen direkten Einfluss auf die Ergebnisse. Sie tragen den Prozess aktiv mit und identifizieren sich mit den Ergebnissen.
Prozessplanung & Methodenauswahl
In einem kostenlosen Vorgespräch klären wir den Rahmen Ihres Anliegen sind und skizzieren, wie der mögliche Prozess aussehen könnte. Dazu komme ich gern zu Ihnen vor Ort.
Ich erstelle eine erste grobe Prozessplanung, erarbeite einen Kostenvoranschlag und berate Sie bei der Auswahl der Methoden. Der Prozess ist in mehrere Teilschritte untergliedert. Kernstück hierbei sind mehrere Workshops und Retrospektiven, die ich mit den Beteiligten durchführe.
Gern gebe ich Ihnen weitere Informationen und beantworte Ihre Fragen.
Rufen Sie einfach an oder schicken Sie mir eine E-Mail über das Kontaktformular.
Für ausführliche Informationen vereinbaren Sie bitte einen unverbindlichen Beratungstermin.
Jetzt den nächsten Entwicklungsschritt gehen
Sie suchen Begleitung für Ihr Team, Ihre Leitungen oder für konzeptionelle Entwicklungsprozesse?
Ich freue mich auf Ihre Anfrage. Gemeinsam klären wir, was Ihre Einrichtung jetzt braucht – und wie ich Sie gezielt unterstützen kann.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Telefonisch, per Mail oder im persönlichen Gespräch – unkompliziert und auf Augenhöhe. Hier finden Sie die Kontaktmöglichkeiten auf einen Blick - oder senden Sie Ihre Anfrage direkt über das Kontaktformular: