
Intensiv-Workshop für pädagogische Fachkräfte
"Selfcare everywhere" - Keine Fürsorge ohne Selbst-Fürsorge
Resilienz und Ressourcen von Teams, Fach- und Führungskräften in pädagogischen Einrichtungen gezielt stärken
Das Wohlbefinden der einzelnen Mitarbeitenden und Teams in Kindergarten, Schule und anderen Einrichtungen ist ein wichtiger Schlüssel für eine gute pädagogische Qualität und den Aufbau positiver Beziehungen zu den Kindern.
Belastungen und Arbeitsdruck sind in diesen Bereichen stark gestiegen - oftmals durch externe Anforderungen, die auch die Träger- und Leitungsverantwortlichen mit den Grenzen ihrer Einfluss- und Gestaltungsmöglichkeiten konfrontieren.
Schnelle oder gute Lösungen sind hier oftmals nicht möglich.
Wege aus der Abwärtsspirale
Motivationsverlust, Zweifel an der Sinnhaftigkeit der Tätigkeit, Perspektivlosigkeit, hohe Krankheitsstände bzw. lange krankheitsbedingte Ausfälle sowie eine starke Mitarbeiterfluktuation bei gleichzeitigem Fachkräftemangel sind die Folge.
Dies wiederum setzt eine eigene Dynamik in Gang und führt letztendlich in eine Abwärtsspirale, die sich auf das ganze Team negativ auswirken kann.

SELFCARE EVERYWHERE -
KEINE FÜRSORGE OHNE SELBSTFÜRSORGE
DIE INHALTE
-
Das Glück in der Arbeit:
Motivation, Antrieb & Sinn -
Unsere Stärken im Team und als Team
-
Die Sternstunden & Highlights unserer erfolgreichen Vergangenheit
-
Stress & schwierige Emotionen im Arbeitsalltag bewältigen
-
Hinter jeder Emotion steht ein Bedürfnis
-
Prioritäten setzen und realistische Ziele entwickeln
-
Das Gute im Schlechten
-
"Weil ich es mir Wert bin" - Das "gute" Nein
-
Hilfreiche Tools für jeden Tag
Selbstfürsorge und Selbst-Mitgefühl
In diesem Workshop stoßen wir einen positiven Gegenentwurf zu dieser Negativspirale an. Dieser Workshop erarbeitet mit den Teams erste Schritte, die Verantwortung für eine gute Selbst-Fürsorge in die eigenen Hände zu nehmen, auf wesentliche eigene Bedürfnisse zu achten und die Grenzen der persönlichen Belastbarkeit zu respektieren.
Resilienz von Teams gezielt stärken
-
Auftanken, Kraft schöpfen, neue Energie finden
-
Das Glück in der Arbeit: Die Frage nach dem Sinn positiv beantworte
-
Die eigenen Bedürfnisse und Grenzen respektieren
-
Achtsamkeit, Selbstwirksamkeit & Selbst-Fürsorge
-
Ein Werkzeugkasten mit einfach einzusetzenden Tools für den täglichen Gebrauch
Passgenaue Inhalte für Ihre aktuelle Situation
In einem ausführlichen Vorgespräch erkunden wir Ihre aktuelle Situation und stellen die Inhalte des Workshops dafür passend zusammen.
GANZTAGESWORKSHOP
-
Inhouse-Veranstaltung oder Remote via ZOOM
-
Zielgruppe: Teams in Krippe, Kita, Schulsozialarbeit, Schulkindbetreuung
-
max. 15 Teilnehmer*innen