top of page
hakon-grimstad-hteXWSF9jA4-unsplash.jpg

Interaktive
Intensiv-Workshops

MANAGEMENT@KITA,KRIPPE & CO.

Veränderung als Chance

Intensiv-Workshop für Führungs- und Leitungsverantwortliche in Krippen & Kitas

Veränderung als Chance

Erfolgreiches Change-Management in Kita & Krippe

 

Krippe und Kita haben in den vergangenen Jahren eine rasante Veränderung erfahren: die Entwicklung von der Betreuungseinrichtung zur ersten Bildungsinstitution in der Bildungsbiografie der Kinder prägt die Anforderungen und Zielsetzungen, die an die Einrichtungen und die pädagogischen Fachkräfte gestellt werden.

 

Politische, wirtschaftliche und soziale Entwicklungen sowie gesellschaftliche Anforderungen, die eine hohe Vereinbarkeit von Familie und gleichzeitiger Erwerbstätigkeit erfordern, tragen stark zu einer Institutionalisierung der Kindheit schon ab dem Krippenalter bei. Dementsprechend hat sich auch das Berufsbild verändert und ist mit den Aufgabenstellungen von vor 25 oder 30 Jahren nicht mehr zu vergleichen.

 

Change ist Führungsaufgabe!

 

Als Führungskraft sind Sie der treibende Motor für die angestrebte Veränderung und nehmen wesentlichen Einfluss auf den Prozess. Veränderungen scheitern selten an den neuen Inhalten oder fehlendem Wissen - die meisten Veränderungen scheitern am Widerstand der Mitarbeitenden und am Zurückfallen in gewohnte Muster.

 

Ganz gleich, ob es um die Bewältigung von Veränderungen geht, die durch Neukonstellationen in den Teams ausgelöst werden, oder um die Implementierung neuer konzeptioneller Ansätze: sie erfordern einen bewussten und zielorientierten Umgang mit Veränderungsprozessen, der alle Beteiligten mit ins Boot holt.

Ziele des Intensiv-Workshops

  • können unterschiedliche, innere und äußere Einflüsse für Veränderungen benennen, die im „System Kita“  eine Rolle spielen

  • können die Begrifflichkeit Change-Management definieren

  • kennen die Stufen des Change-Prozesses und können diese praktisch auf das Arbeitsfeld Kita übertragen

  • kennen die Voraussetzungen für ein Change-Vorhaben sowie Methoden für eine zielgerichtete Prozessgestaltung und Erfolgsfaktoren für einen positiven Verlauf

  • kennen die Bedeutung der Veränderungsvision und entwickeln ihre Rolle als Führungskraft im Change-Prozess

  • kennen die Bedeutung möglicher Widerstände im Rahmen von Veränderungen und wissen, wie sie Widerstände im Rahmen des Prozesses erkennen und konstruktiv lösen können

  • entwickeln ihre eigenen Umsetzungsideen (Fallbeispiele)

Die Inhalte

TAG 1

  • Veränderung als Krise und Chance:
    Das System Kita

  • Teams@Work: Vision, Ziele & Dynamik

  • Changeprozess: Modelle – Stufen der Veränderung

  • Herausforderungen für Kita & Teams

  • Die emotionalen Phasen

  • Widerstand: Bedürfnisse im Changeprozess

TAG 2

  • Die Phasen der Implementierung

  • Change ist Führungsaufgabe

  • Selbstführung und Selbstfürsorge

  • Die Veränderungsvision

  • Die Führungskraft als Motor der Veränderung

  • Erfolgsfaktoren

  • Prozessgestaltung & Methoden

Gern planen wir die Einzelheiten zu den Inhalten des Workshops gemeinsam mit Ihnen,

so dass Sie Ihre Schwerpunkte setzen können.

hakon-grimstad-hteXWSF9jA4-unsplash.jpg

Zweitägiger Ganztages-Workshop: Veränderung als Chance

Erfolgreiches Change-Management in Krippe & Kita

  • Inhouse-Veranstaltung oder Remote via ZOOM

  • Zielgruppe: Führungs- und Leitungsverantwortliche in Krippen & Kitas

  • max. 10 Teilnehmer:innen

TERMINANFRAGEN & WEITERE INFOS

Gern geben wir Ihnen weitere Informationen und erstellen Ihnen ein Angebot.

UNSERE SEMINARE 2023/2024
MANAGEMENT@KITA, KRIPPE & CO. - Führung und Leitung

bottom of page