.jpg)
INTENSIV-WORKSHOPS
Wertschätzen statt bewerten: das Kind mit anderen Augen sehen
Die Einführung des lösungsorientierten Ansatzes in der Arbeit mit Kindern
Ressourcenorientierung statt Problemzuschreibung
Alle Kinder sind anders, unterschiedlich, vielfältig - jedes Kind in seiner Art ist unverwechselbar und wertvoll. Dieser Workshop vermittelt einen lösungsfokussierten Ansatz, das Verhalten von Kindern in unterschiedlichen Kontexten neu zu deuten und lösungsorientierte Handlungsmöglichkeiten und Optionen für die eigene Interaktion mit Kindern auch in herausfordernden Situationen zu finden.
Wir stellen einen neuen Bedeutungszusammenhang her und ermöglichen durch einen Wechsel der Perspektive, Kinder weniger als "problematisch" wahrzunehmen, sondern ihre positiven Seiten und Stärken zu erkennen und ihre Bedürfnisse zu verstehen.
Gleichzeitig geht es darum, die eigene Handlungskompetenz zu stärken, neue Möglichkeiten für das eigene pädagogische Handeln zu entwickeln und erste Schritte für positive Veränderungen zu gehen. Das sorgt bei allen Beteiligten für spürbare Entlastung!
Intensiv-Workshop
-
Unser Intensiv- Workshop wendet sich an Leitungskräfte oder/und Mitarbeitende in pädagogischen Teams
-
Wir planen die Inhalte des Workshops gemeinsam mit Ihnen, so dass Sie die Schwerpunkte setzen können
Aus dem Inhalt:
-
Umdeuten – Reframing
Wir lösen uns von bisherigen Deutungsmustern und stellen das Verhalten des Kindes in einen ressourcenorientierten Bedeutungszusammenhang
-
Wertschätzen statt bewerten
Wertschätzung als Grundhaltung | Die Stärken und Potentiale des Kindes entdecken | (Grund-)Bedürfnisse erkennen und „erlauben“
-
"Die Sehnsucht nach Anerkennung"
Ein kinderfreundliches Klima schaffen | Achtsam mit Kindern kommunizieren | Freundliche, feinfühlige Beziehungen | Lernsituationen kindgerecht gestalten
-
Das eigene professionelle Selbstverständnis
Verantwortung für die Qualität der pädagogischen Beziehung zum Kind bewusst übernehmen und reflektieren
Intensiv-Workshop WS 4
-
Unser Intensiv- Workshop wendet sich an Leitungskräfte oder/und Mitarbeitende in pädagogischen Teams
-
Wir planen die Inhalte des Workshops gemeinsam mit Ihnen, so dass Sie Ihre Schwerpunkte setzen können
-
Wir lösen uns von bisherigen Deutungsmustern und stellen das Verhalten des Kindes in einen ressourcenorientierten Bedeutungszusammenhang
-
Sie reflektieren Ihr eigens Handeln und entwickeln im Workshop für Ihre Situation neue Lösungsansätze, die Sie in Ihrem Berufsalltag umsetzen können
Ganztägiger Inhouse-Workshop
-
8 UE á 45 Minuten zuzüglich Pausen (ohne Berechnung)
-
Maximale Gruppengröße 15 Teilnehmer*innen